ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
EISIGE WELTEN

PORTFOLIO

EISIGE WELTEN

Naturwunder im Nordosten Kanadas

Quebec, Kanadas größte Provinz, erstreckt sich von Montreal bis zum Polarkreis. Französisch dominiert als Amtssprache in dieser Region mit den kältesten und längsten Wintern Nordamerikas, wo Temperaturen von -20 bis -40 Grad den mächtigen St. Lorenz-Strom zufrieren lassen. Highlight im Winter sind Eiskanu-Rennen. Sophie Asselin ist mit ihrem Team dabei. Der Film verfolgt das harte Training bis zum Turnier in Quebec-Ville. Etwas weiter Nördlich beginnt die Taiga, hier leben Karibus – und ihre Jäger, die Wölfe. Sie sind keine wirkliche Bedrohung für die Wildbestände, davon ist Jean-Luc Kanapé, ein Innu aus der Cree Nation, überzeugt. Um mehr zu erfahren, versucht er, Wölfe mit Peilsendern auszustatten.  Beim traditionellen „Fest der kleinen Fische“ wird ein ganzes Dorf auf Eis gebaut. Familien mieten sich gemütliche Hütten zum Eisangeln. Die sinken auch manchmal ein, wenn zu viel geheizt wird. In Nunavut, in der eisigen Tundra, versorgt Melissa Hanley als erste Innuit-Pilotin ihrer Airline die Siedlungen per Flugzeug. 

Die Filmemacher Peter Moers und Edward Porembny waren im Winter in Quebec unterwegs. Sie haben gelernt, wie kostspielig Schneeräumung in Montreal ist und wie man in Quebecs Wildnis überlebt. 


1 Episode

NDR

|

43MIN.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT